İlkay Gündoğan (* 24. Oktober 1990 in Gelsenkirchen) ist ein bekannter deutscher Fußballspieler im Mittelfeld, der seit 2024 zum zweiten Mal bei Manchester City unter Vertrag steht. Zwischenzeitlich war er beim FC Barcelona. Er spielte bereits für die deutsche Nationalmannschaft und gewann mit Manchester City fünf englische Meisterschaften sowie die Champions League. Zuvor gewann er 2012 mit Borussia Dortmund die deutsche Meisterschaft.
Beziehung und Privates
Von 2013 bis 2015 war Ilkay Gündoğan mit der Schauspielerin Sıla Şahin liiert. Im Frühjahr 2022 heiratete der Fußballstar in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen seine Freundin, die Moderatorin Sara Arfaoui, die gleichzeitig auch als Model arbeitet. Wie Gündoğan selbst hat seine Ehefrau einen Migrationshintergrund, denn ihre Familie stammt aus Tunesien und zog von dort nach Nizza.
2023 kam Sohn Kai zur Welt. Seither sieht man die Familie häufig im Stadion, aber auch andernorts im Familienglück. 2025 wurde Gündoğan dann zum zweiten Mal Vater, denn seine Tochter Ella erblickte nun das Licht der Welt. Seine beiden Kinder wachsen mehrsprachig auf, denn in der Familie wird neben Türkisch und Deutsch auch Englisch, Französisch und Italienisch gesprochen. Heute lebt die Familie in einem modernen Penthouse in Barcelona.
Ilkay Gündogans Familie und Herkunft
Ilkay Gündogans Familie stammt aus Dursunbey, einer Kreisstadt der Provinz Balıkesir in der Türkei. Sein Großvater väterlicherseits kam als Gastarbeiter ins Ruhrgebiet und war dort als Bergmann tätig. Die Ehefrau blieb damals mit den Kindern in der Türkei. Später erfolgte der Familiennachzug, darunter auch Ilkays Vater. Dieser arbeitete ab 1981 bei der Brauerei Stauder in Essen als Fahrer. Eine Schwester von ihm ist eine bekannte Volleyballspielerin in der Türkei.
İlkay Gündoğan selbst wuchs zusammen mit einem älteren Bruder in Gelsenkirchen auf. Das Abitur machte er 2011 an der Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg, denn dabei handelt es sich um die Partnerschule seines damaligen Fußballvereins, dem 1. FC Nürnberg. Bis heute bezeichnet sich İlkay Gündoğan als Fan des 1. FC Nürnberg, wie er einmal im DFB-Journal erzählte. Dort verbrachte er nach eigener Aussage einige der besten Jahre seines Lebens. Gleichzeitig besteht aber auch ein enger Kontakt zur Heimatstadt seiner Eltern in der Türkei. Dort hat er sogar das neue Fußballstadion mitfinanziert.
Die Familie ist für ihn zweifellos von großer Bedeutung. Eigene Kinder entsprachen schon immer seiner Wunschvorstellung. Seine Frau Sara unterstützt ihn tatkräftig bei allen Angelegenheiten. Wenn er nicht gerade Fußball spielt, ist Gündoğan zu 100 Prozent für seine Familie da. Über den neuen Alltag mit zwei Kindern sagt der Fußballspieler selbst, dass seine Frau einen großen Teil der Arbeit mit den Kindern übernehme, vor allem dann, wenn er mit Manchester City unterwegs sei. Das eigene Familienglück betrachtet er durchaus als etwas Besonderes. Sich selbst und seiner Familie wünscht er Glück und Gesundheit.
Karitative Tätigkeiten
İlkay Gündoğan spendete großzügig Geld für die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland 2021 genauso wie für jene der fast zeitgleichen Waldbrände in der Türkei. Gleichzeitig engagierte er sich für diverse Nachhaltigkeitsprojekte.
Aktuelles zu İlkay Gündoğan
2025 verlieh das Land Nordrhein-Westfalen die Mevlüde-Genç-Medaille an den Fußballspieler. Ausgezeichnet wurde seine engagierte Haltung gegen Ausgrenzung, Hass und Rassismus.
Von 2023 bis 2024 war er Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Grund für seinen Rückzug war eine gewisse mentale und körperliche Müdigkeit. Der kleine Kai begleitet seinen Papa regelmäßig ins Stadion. So verfolgten seine Frau und der kleine Kai zum EM-Auftaktspiel das Gesehen auf dem Rasen von der Tribüne aus. Ein Tor von Papa Ilkay konnte sein Sohn bislang bis jetzt nicht beobachten. Überhaupt überzeugte İlkay Gündoğan bei der EM 2024 Ausgeglichenheit, Taktik und Führungsstil, was zum Teil auch auf sein privates Familienglück zurückzuführen sein dürfte. Und das, obwohl es Deutschland nicht über das Viertelfinale hinausgelangte.